
Liebe Schülerinnen und Schüler,
Liebe Eltern, liebe Gäste
herzlich willkommen zu unserer offiziellen Eröffnung unseres neuen Schulcampus. Nachdem Schülerinnen und Schüler seit mehreren Wochen den neuen Campus bevölkern und zahlreiche Eltern die Gelegenheit wahrgenommen haben an einer unserer vielen Campus-touren teilzunehmen, werde ich nicht noch einmal auf die vielen Facetten und die Entwicklung des Campus eingehen. Es finden ja auch heute Touren statt und das besondere heute ist, dass Schülerinnen udn Schüler die Touren durchführen. Somit diejenigen für die wir in erster Linie diese Lernumgebung geschaffen haben.
Unsere Schülerinnen und Schüler, Eure Kinder sind diejenigen welche für uns im Mittelpunkt stehen und für die alle Lehrpersonen und Mitarbeiter an der der OBS die sogenannte Extrameile gehen. Für jden einzelnen Schüler und jede einzelne Schülerin überlegen wir, wie können wir das Lernen besser machen, wie können wir die Kinder besser erreichen und ihnen die Fähigkeiten und Kompetenzen für ihr späteres Leben vermitteln.
Was wir alle verstehen müssen ist die Tatsache, dass wir aktuell nicht nicht nur einen wirtschaftlichen und soziologischen-politischen Umbruch erleben, wir sind Zeugen einer technologischen Revolution und damit einergehenden Veränderung der mentalen und kognitiven Fähigkeiten der neuen Generationen. Unserer Kinder. Die Kinder und Jugendlichen von Heute lernen nicht mehr, wie wir in unserer Jugend. Sie lernen auch nicht so, wie es sich die Bildungsexperten in den Gremien von Kantonen, Regierungen und sonstigen Organisationen vorstellen.
Sie lernen mehrdimensional und multitasking, sie sind flexibler und aufnahmefähiger als wir es uns vorstellen können. Wenn ein Kind von der Schule schlechte Noten nach Hause bringt, ist es nicht dumm sondern wird möglicherweise nciht ausreichend in seiner Schule stimuliert, motiviert oder verstanden.
Unser streben an der OBS ist es, Kindern und Jugendlichen die Rahmenbedingungen zu schaffen, die es ihnen ermöglichen ihr volles Potenzial zu entwickeln. Wann immer wir etwas Neues einführen, haben wir Experten auf Forschung und Wissenschaft zur Beratung herangezogen und Für und wider abgewogen. Wir hören auf unsere Schülerinnen und Schüler und lernen aus unseren Fehlern, genauso, wie wir möchten, dass sie aus ihren Fehlern lernen. Dieses Miteinander bedarf Vertrauen. Das gegenseitige Vertrauen zwischen Schülern und Lehrern sowie das Vertrauen der Eltern in ihre Kinder und uns als Schule ihrer Wahl.
Dieser Campus ist eine Element unseres umfassenden Lernkonzepts und bietet den Freiraum für einen Lernen und Denken ausserhalb der Norm. Ausserhalb der berüchtigten Box. Ohnen den Beitrag von vielen Menschen wäre dieser Campus nicht realisiert worden. Viele von diesen Menschen sind heute, hier und jetzt anwesend und ich möchte ihnen allen für ihren Einsatz und das Engagement danken, mit dem sie den Bau unseres neuen Zuhauses vorangetrieben haben. Für alle Beteiligten stellvertrend bedanke ich mich bei Simon Beerli von Erlenburg Campus und Barbara Lindermann die kollegial und als Team von Seiten Vermieter und Mieter dieses Projekt vorangetrieben haben. Ich bedanke mich beim Team von Fielding für das Design und Concept Architekten für die Umsetzung und Begleitung des Bauvorhabens. Ich danke allen Planern, Arbeitern und Gärtnern sowie allen die ich nciht erwähnt habe für dieses tolle und einzigartige Lernumfeld. Zu guter letzt danke ich auch unserem Vermieter, der an uns geglaubt und darauf vertraut hat, dass wir die OBS erfolgreich nach Wollerau umziehen.
Ich danke unsere Schülerinnen und Schülern und unseren Eltern, die sich solange geduldet haben. Ich danke meinem OBS und Bold BRains Teams für die tatkräftige Unterstützung.
Nun habe ich genug geredet und gebe gerne das Wort ab.
Habt heute Abend alle Spass und geniesst den Abend.