Kommunikation und
Partnerschaft mit den Eltern

Eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und Schule ist der Schlüssel zum Erfolg der Schüler. Bei uns steht diese Partnerschaft im Mittelpunkt: Durch regelmässige Updates, übersichtliche Berichte und den direkten Zugang zu Lehrpersonen und Mitarbeitenden stellen wir sicher, dass Eltern stets über die Fortschritte ihrer Kinder informiert sind. Wir nutzen moderne digitale Plattformen, setzen aber auch auf den persönlichen Kontakt – sei es bei Treffen oder Schulveranstaltungen. Mit diesem vielseitigen Ansatz binden wir die Eltern aktiv in den Bildungsweg ihrer Kinder ein. Unser Engagement geht über die reine Kommunikation hinaus: Eltern können sich bei uns auf vielfältige Weise einbringen, etwa durch Workshops, Freiwilligenprogramme oder als Berater. Unsere Bildungsprogramme für Eltern vermitteln wertvolle Einblicke in unsere pädagogischen Ansätze und geben Anregungen, wie diese auch zu Hause unterstützt werden können. So entsteht ein starkes und einheitliches Netzwerk, in dem Elternhaus und Schule Hand in Hand gemeinsame Ziele verfolgen.

Elternportal & App

Mit dem Elternportal und der dazugehörigen App bieten wir eine zentrale Plattform, die den Austausch zwischen Schule und Eltern effizient und transparent gestaltet. Hier haben Eltern in Echtzeit Zugriff auf Stundenpläne, Anwesenheitslisten und die schulischen Fortschritte ihrer Kinder. Zusätzlich wird die Kommunikation über E-Mail, SMS oder Push-Benachrichtigungen erleichtert, während administrative Aufgaben wie Formularübermittlungen digital erledigt werden können. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche und individuell anpassbaren Funktionen können Eltern stets auf dem Laufenden bleiben und die Ausbildung ihrer Kinder aktiv begleiten. Dies fördert eine enge Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.

Klassenvertreter (Grade Reps)

Die Klassenvertreter spielen eine zentrale Rolle als Bindeglied zwischen Eltern, Lehrpersonen und der Schulverwaltung. Diese engagierten Eltern holen Feedback ein, leiten wichtige Informationen weiter und treffen sich regelmässig mit den Abteilungsleitenden, um den Austausch zu stärken. Sie unterstützen zudem die Organisation von Aktivitäten, koordinieren freiwillige Helfer für Klassenveranstaltungen und motivieren Eltern, ihre Fähigkeiten einzubringen. Damit tragen sie entscheidend zur Gemeinschaft der Schule bei und fördern die Zusammenarbeit zwischen Elternhaus und Schule.

Eltern-Lehrer-Konferenzen

Eine offene und regelmässige Kommunikation mit den Familien ist uns ein zentrales Anliegen. Über das Schuljahr verteilt organisieren wir diverse Informationsveranstaltungen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Eltern und Schüler eingehen.

Dazu gehören:

  • „Perceptions on Education“-Abende, die Einblicke in aktuelle Lehrmethoden geben.
  • „Transition“-Abende, die Schüler beim Übergang zwischen Jahrgangsstufen begleiten.
  • „University“-Abende, die sich auf Studien- und Karrieremöglichkeiten konzentrieren.
  • „Back-to-School“-Abende, bei denen der Lehrplan des Schuljahres erläutert wird.

Darüber hinaus bieten wir Eltern-Lehrer- und Schülerkonferenzen an, um individuelle Fortschritte zu besprechen. Familien von Schülern in speziellen Programmen wie dem IB oder der Matura erhalten bei spezifischen Informationsabenden gezielte Unterstützung. Mit Veranstaltungen zur authentischen Beurteilung erklären wir unseren Ansatz zur Lernbewertung. Diese Treffen stärken die Partnerschaft mit den Eltern und fördern die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Schülers.

Elternvereinigung (PA)

Die Elternvereinigung der OBS ist ein wichtiges Bindeglied zwischen Schule und Eltern. Ziel des Vereins ist es, die Interessen der Schüler, Eltern und der Schule zu wahren und gleichzeitig ein optimales Lernumfeld zu fördern. Besonders neue Familien – insbesondere solche aus dem Ausland – werden durch die Elternvereinigung herzlich aufgenommen und unterstützt. So entstehen wertvolle Kontakte und Netzwerke innerhalb der Schulgemeinschaft.

Die Elternvereinigung ist politisch und religiös neutral und folgt einer klaren Struktur mit Generalversammlung, Vorstand, Projektteams und Rechnungsprüfern. Alle Eltern sind automatisch Mitglieder, solange sie dies nicht ausdrücklich ablehnen.

Die Vereinigung organisiert Veranstaltungen, verwaltet Gelder aus Aktivitäten und Spenden und schafft Möglichkeiten, sich aktiv einzubringen. Dadurch fördern wir nicht nur die Schulgemeinschaft, sondern bieten Eltern auch die Gelegenheit, dauerhafte Freundschaften und Unterstützungsnetzwerke aufzubauen.

spacer left

Weitere Gründe