Sprachkenntnisse
und globale Bereitschaft

An der OBS setzen wir auf echte Zweisprachigkeit, um unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf eine globale Zukunft vorzubereiten. Unsere Programme verbinden Deutsch und Englisch als Unterrichtssprachen und schaffen eine natürliche Umgebung für den Erwerb beider Sprachen. Die Jugendlichen entwickeln dabei nicht nur Sprachkompetenzen, sondern auch kulturelles Verständnis und Kommunikationsfähigkeiten, die sie auf internationale Herausforderungen vorbereiten.

Fliessende Beherrschung von Deutsch und Englisch

Alle Fächer werden von muttersprachlichen Lehrpersonen unterrichtet, die nicht nur die Sprache, sondern auch kulturelle Feinheiten authentisch vermitteln. Durch den zweisprachigen Unterricht erlangen die Schülerinnen und Schüler fachspezifisches Vokabular und lernen, zwischen den Sprachen nahtlos zu wechseln. Zum Beispiel können naturwissenschaftliche Themen auf Deutsch eingeführt und die Laborarbeiten auf Englisch durchgeführt werden. Diese Methodik sorgt für eine tiefgreifende Beherrschung beider Sprachen.

Vollständiges Eintauchen in beide Sprachen

Das immersive Sprachprogramm der OBS wechselt regelmässig zwischen Deutsch und Englisch. Bis zur 6. Klasse wird der Unterricht wochenweise in einer der beiden Sprachen gehalten. Die Schülerinnen und Schüler erleben so ein kontinuierliches Eintauchen, das ihre sprachlichen Fähigkeiten nachhaltig verbessert. Zusätzlich fördern kulturelle Veranstaltungen, bilinguale Projekte und die tägliche Kommunikation mit muttersprachlichen Lehrpersonen den natürlichen Sprachgebrauch.

Erwerb der natürlichen Sprache

Unser Ansatz zum Sprachenlernen spiegelt die natürliche Art und Weise wider, wie Kinder ihre erste Sprache erwerben. Anstatt sich ausschliesslich auf Grammatikregeln und Vokabellisten zu konzentrieren, lernen die Schüler die Sprache durch sinnvolle Interaktion und praktische Anwendung.

Dies beinhaltet:

  • Projektbasiertes Lernen, das Kommunikation in beiden Sprachen erfordert
  • Realitätsnahe Problemlösungsaufgaben
  • Kreativer Ausdruck durch Theaterstücke und Präsentationen
  • Regelmässige Interaktion mit Muttersprachlern
  • Authentische Materialien und Situationen

Kulturelle Integration

Das Sprachenlernen an der OBS ist eng mit dem kulturellen Verständnis verbunden. Die Schüler lernen nicht nur, Sprachen zu sprechen, sondern auch, sich in verschiedenen kulturellen Kontexten und Perspektiven zurechtzufinden.

Dies beinhaltet:

  • Feiern von Festen und Traditionen aus verschiedenen Kulturen
  • Studium von Literatur und Kunst aus verschiedenen Kulturkreisen
  • Teilnahme an internationalen Austauschprogrammen
  • Austausch mit Gastrednern aus verschiedenen Kulturkreisen
  • Erstellung von Projekten, die kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten untersuchen
spacer left

Weitere Gründe