OBS Game Design Studio

Unser Game Design-Programm lehrt Informatik und kreative Problemlösung durch die Entwicklung interaktiver Medien.

OBS Game Design Studio

Unser Game Design-Programm lehrt Informatik und kreative Problemlösung durch die Entwicklung interaktiver Medien. Studenten engagieren sich in:

  • Spieltheorie und Spielgestaltung
  • Grundlagen der Programmierung durch Spielentwicklung
  • Gestaltung der Benutzeroberfläche
  • Projektleitung
  • Kollaborative Entwicklungsprozesse
  • Beta-Tests und Analyse des Nutzerfeedbacks

Computational Thinking

Spieldesign führt die Schüler durch praktische Anwendung in rechnerisches Denken ein. Sie lernen, komplexe Probleme in überschaubare Komponenten zu zerlegen, Muster zu erkennen und algorithmische Lösungen zu entwickeln. Dieser strukturierte Ansatz zur Problemlösung geht über das Programmieren hinaus und wird zu einem wertvollen Werkzeug für die Bewältigung komplexer Herausforderungen in jedem Bereich. Die Schülerinnen und Schüler lernen, systematisch zu denken und gleichzeitig ihre Kreativität zu bewahren – eine entscheidende Kombination für zukünftige Innovationen.

Benutzerfreundliches Design

Die Schülerinnen und Schüler lernen, das menschliche Element in der digitalen Interaktion zu berücksichtigen, Einfühlungsvermögen für die Endnutzer zu entwickeln und zu verstehen, wie sich Designentscheidungen auf das Nutzerverhalten auswirken . Sie studieren Psychologie, Prinzipien des Interfacedesigns und Methoden der Benutzertests und lernen, intuitive und ansprechende Erfahrungen zu schaffen. Dieses auf den Menschen ausgerichtete Designdenken ist in jedem Bereich wertvoll, in dem das Verständnis und die Erfüllung von Nutzerbedürfnissen entscheidend sind.

Logik und Problemlösungsfähigkeit

Spieldesign erfordert strenges logisches Denken und systematische Problemlösung. Die Schülerinnen und Schüler lernen, komplexe Regel- und Interaktionssysteme zu erstellen, Probleme zu beheben und die Leistung zu optimieren. Sie entwickeln die Fähigkeit, mehrere Schritte im Voraus zu denken, potenzielle Probleme vorauszusehen und elegante Lösungen zu entwerfen. Diese Fähigkeiten des logischen Denkens lassen sich direkt auf viele andere Bereiche übertragen, von der Geschäftsstrategie bis zur wissenschaftlichen Forschung.

Kreatives gestalterisches Denken

Die Schülerinnen und Schüler lernen, Kreativität und technische Zwänge in Einklang zu bringen und innovative Lösungen innerhalb bestimmter Parameter zu entwickeln. Sie erforschen, wie verschiedene Designelemente zusammenwirken, um ansprechende Erlebnisse zu schaffen, und verstehen das empfindliche Gleichgewicht zwischen Herausforderung und Belohnung. Dieser kreative Problemlösungsansatz hilft ihnen, innovativ zu denken und gleichzeitig die praktische Durchführbarkeit zu wahren – eine wertvolle Fähigkeit für jede zukünftige Karriere.

Systemorientiertes Denken

Durch die Gestaltung von Spielen entwickeln die Schüler ein tiefes Verständnis dafür, wie komplexe Systeme zusammenwirken. Sie lernen, mehrere miteinander verbundene Systeme zu schaffen und zu verwalten und zu verstehen, wie sich Veränderungen in einem Bereich auf das Ganze auswirken. Diese Fähigkeit, in Systemen zu denken, hilft ihnen, komplexe Zusammenhänge in jedem Bereich, von der Wirtschaft bis zur Ökologie, zu verstehen.

Young programmer at workplace

Algorithmisches Reasoning

Die Schüler lernen, in präzisen, schrittweisen Abläufen zu denken und dabei Flexibilität und Kreativität zu bewahren. Sie entwickeln die Fähigkeit, komplexe Prozesse in klare, logische Schritte zu zerlegen und gleichzeitig zu verstehen, wie man diese Prozesse optimieren und verbessern kann. Diese Kombination aus strukturiertem Denken und kreativer Optimierung wird in allen Bereichen wertvoll, in denen systematische Ansätze für komplexe Probleme erforderlich sind.